Zum Inhalt springen

Hybridroggen: So produziert man in Finnland und Dänemark

Weiter geht die Reise von Paul Schmieja durch das „Hybridroggen-Europa“. Nach Polen und Tschechien blickt er auf zwei Betriebe aus Dänemark und Finnland.

FINNLAND

In Bezug auf die räumliche Verteilung seiner landwirtschaftlichen Produktion ist Finnland ein gespaltenes Land: Ein Drittel der Landesfläche liegt nördlich des Polarkreises. Damit beschränkt sich ein Großteil der 2,3 Mio. Hektar bewirtschafteten Fläche auf die südlichere Landeshälfte. Diese bietet mit einer längeren Vegetationsperiode und günstigeren Bodenbedingungen eine deutlich bessere Grundlage für den Pflanzenbau.

Flächenmäßig ist Finnland etwa so groß wie Deutschland. Mit lediglich 5,5 Millionen Einwohnern weist Finnland jedoch eine der geringsten Bevölkerungsdichten in ganz Europa auf. Als einer von rund 45.000 finnischen Landwirten bewirtschaftet Axel Taube ca. 320 Hektar. Mit dieser Flächengröße ist sein Betrieb doppelt so groß wie ein durchschnittlicher Landwirtschaftsbetrieb im Süden Finnlands.

Nahe der Ostsee, im durch Lehmböden geprägten Südwesten, baut Taube auf seinen sehr heterogenen und hügeligen Flächen neben Hybridroggen, u. a. auch Winter- und Sommerweizen, Sommer- und Winterraps sowie wenige Hektar Kümmel an. Seine Hauptkultur ist jedoch der Sommerhafer, der rund die Hälfte seiner Anbaufläche ausmacht. Früher kamen noch einige Hektar Populationsroggen hinzu, die er mittlerweile jedoch aus der Fruchtfolge gestrichen hat. Gemessen an den Anteilen der einzelnen Kulturen liegt der Fokus klar auf den Sommerungen, und hier ist der Betrieb Taube exemplarisch für Finnlands Landwirtschaft. Auf rund einem Drittel der finnischen Anbaufläche wachsen Hafer, Sommergerste und -weizen. Die anderen zwei Drittel verteilen sich auf Erbsen, Bohnen, Sommer- und Winterraps, Hybridroggen, Winterweizen und -gerste. Derzeit baut Taube auf 10 % seiner Flächen Hybridroggen an.

Bei der Sortenwahl spielt für den Betrieb neben der Winterhärte vor allem eine möglichst frühe Abreife eine besonders große Rolle. Im Hybridroggenanbau setzt der Betrieb hier voll auf die Sorte SU Cossani.

Aussaat bis zum 15.9.

„Idealerweise würden wir gerne am 1. September mit der Aussaat beginnen, aber das ist schwierig, da wir meist noch mit der Ernte der Vorfrucht beschäftigt sind“, beschreibt Taube die Bedingungen auf seinem Betrieb. Nichtsdestotrotz sei der Anspruch, so früh wie möglich auf die Flächen zu kommen. Es sei angestrebt, die Hybridroggenaussaat bis spätestens zum 15. September zu beenden, so Taube. Dies ermögliche dem Hybridroggen eine ausreichende Pflanzenentwicklung vor dem Winter. Trotz der kurzen Vegetationsperiode und rund 630 mm Jahresniederschlag erzielt Taubes Betrieb durchschnittliche Erträge von rund 70 dt/ha. Zum Vergleich: Laut Proplanta wurden 2020 auf einer Roggenanbaufläche von landesweit 18.700 ha im Schnitt ca. 37 dt/ha geerntet.

Roggenbrot, Foto IGV

Traditionell wird der Roggenals Brotroggen vermarktet. In den vergangenen zwei Jahren stieg die Roggenproduktion jedoch deutlich an. Dies führte zu einem Rückgang des Roggenpreisniveaus unter das von Braugerste und Hafer und in der Folge sank die finnische Roggenanbaufläche leicht. Trotz des gesunkenen Preisniveaus hält Axel Taube aber am Anbau von Hybridroggen fest. „Roggen ist eine sichere Fruchtart, die sich äußerst leicht produzieren lässt“, so erklärt der Betriebsleiter seine Entscheidung.

Auch in der Bestandesführung ergibt sich kein großer Aufwand für den Landwirt. Lediglich eine Behandlung im Winter gegen Schneeschimmel sei nötig, im Frühjahr komme er ohne Fungizidbehandlung aus.

DÄNEMARK

Lauritsen wählt für seinen Hybridroggen, den er auf rund 10 % der Betriebsfläche anbaut, sowohl Schläge mit geringen Bodenpunkten als auch solche Schläge aus, die er nicht bewässern kann, aus. So passt der Hybridroggen perfekt in Lauritsens Low-Input-Strategie, die ihm die Möglichkeit eröffnet, einen größeren Teil seiner Ressourcen in arbeitsintensivere Kulturen zu investieren. Trotz der vermeintlich schlechten Standorte kann der Betriebsleiter mit einem durchschnittlichen Ertrag zwischen 65 und 70 dt/ha durchaus zufrieden sein.

Boenisch

In diesem extensiven Anbausystem ist die Krankheitsresistenz von hoher Relevanz. Darüber hinaus ist die Strohlänge – und damit verbunden die Lagerneigung einer Sorte – besonders wichtig. Da die Vermarktung allein als Brotroggen erfolgt, ist der Einsatz von Wachstumsreglern nicht gestattet. Somit ist auch die Standfestigkeit einer Sorte von besonderer Bedeutung. Aktuell haben sie sich auf ihrem Betrieb daher für die Sorte SU Pluralis entschieden.

Die Aussaat findet für hiesige Verhältnisse relativ spät um den 20. September bei einer Aussaatstärke von 150–160 Körnern pro Quadratmeter statt. Das Ziel des späten Aussaattermins ist hier in der Minimierung des Herbizideinsatzes im Winter geschuldet. Darüber hinaus reicht in der Regel eine Behandlung gegen Rhynchosporium in EC 37–39 aus. Braunrost spielt hingegen nur eine untergeordnete Rolle, da Infektionen erst sehr spät im Vegetationsverlauf auftreten und die Bekämpfung daher meist nicht wirtschaftlich ist.

Als kleinen Wermutstropfen im Hybridroggenanbau sieht Lauritsen seine Vermarktungsmöglichkeiten, falls die Qualitäten mal unterdurchschnittlich sein sollten. Da er keine Möglichkeit hat, den Roggen an betriebseigene Tiere zu verfüttern, bleibt ihm dann nur die Vermarktung als Futterroggen zu deutlich geringeren Preisen.

Fazit

Auch bei den kurzen Vegetationszeiten des europäischen „hohen Nordens“ auf heterogenen bzw. leichten Standorten ohne Beregnung hat sich Hybridroggen bewährt und als sehr ertragssicher erwiesen. Selbst bei Low-Input-Anbau ohne Wachstumsregler bringt er meist die erforderliche Brotgetreidequalität. Allein die Marktpreise lassen zu wünschen übrig, hindern aber beide Betriebsleiter nicht daran, weiter auf Hybridroggen zu setzen.

Stand: 12.10.2021

Das Effizienz Saatgut.

Insbesondere auf Stressstandorten und unter für konventionelle Sorten suboptimalen Anbaubedingungen hat sich das Hybridgetreide als effiziente, ertragreiche und vor allem auch ertragsstabile Fruchtart bewiesen. Je schwieriger die Anbaubedingungen, desto größer ist der Ertragsvorsprung.

Dieses gilt vor allem bei ungünstigen Wetter- und Bodenbedingungen, ungünstigen Vorfrüchten, knapper Nährstoffversorgung und erhöhtem Krankheitsdruck. Dieser Vorteil der Hybriden beruht vornehmlich auf dem besonderen Heterosiseffekt, der zu einem ausgeprägteren Wurzelwerk, stärkerer Bestockungsneigung und Blattentwicklung, sowie einem besseren Kompensationsvermögen nach Stresseinwirkung führt. Im Saatgutvertriebsunternehmen Saaten-Union sind Züchterhäuser formiert, die sich seit Jahrzehnten in die Züchtung von Hybridweizen und Hybridroggen und seit einigen Jahren auch Hybridgerste engagieren. Dieses Engagement ist jetzt im internationalen HySEED-Programm intensiviert und gebündelt worden. Die Zuchtziele sind dabei klar definiert durch das, was der Markt in Zukunft fordern wird: Mehr Leistung und Leistungsstabilität, mehr Effizienz. Die Vorteile, die Hybridroggen und -weizen gegenüber Liniengetreide haben, werden wir Ihnen auf diesen Seiten demonstrieren. Aber auch, auf welcher züchterischen Leistung der Mehrwert der Hybriden beruht. Wir sind davon überzeugt: Hybridgetreide ist prädestiniert, Anbaurisiken zu vermindern, die aufgrund des Klimawandels und sich ständig verschärfender politischer Rahmenbedingungen stetig zunehmen.