Züchtung und Zuchtfortschritt
Im Zeitalter des Klimawandels werden die Wachstumstreiber zukünftig weniger Düngungsintensität, Pflanzenschutz oder Landtechnik sein, als vielmehr Pflanzenzüchtung und Digitalisierung.
Besonders für den Roggenanbau ist die Züchtung neuer Hochertragssorten die wichtigste Einflussgröße auf Ertrag, Effizienz und Wirtschaftlichkeit.
Die Hybridroggenzüchtung ist eine Erfolgsgeschichte. Eine Hybridsorte entsteht durch die gezielte Kreuzung weniger Inzuchtlinien, die intensiv auf ihre Eigenleistung und Kombinationsfähigkeit selektiert werden. Dabei kommt der Saatelter aus dem Petkus und der Pollenelter aus dem Carsten Genpool. Der Zuchtgang dauert ca. zehn Jahre bis zur fertigen Sorte.
Durch die gezielte Nutzung von Heterosis liegt der jährliche Zuchtfortschritt bei Hybridroggen bei ca. 1 % – das ist in der Getreidezüchtung einmalig. Aufgrund seiner Blühbiologie als Fremdbefruchter ist der Roggen besonders gut für die Hybridmethode geeignet. Dank der Hybridzüchtung konnte die Zuchtgesellschaft HYBRO den ertraglichen Zuchtfortschritt ohne Einbußen in Qualität oder Krankheitsanfälligkeit beschleunigen. Im Gegenteil: Die Sorten wurden in der Blattgesundheit verbessert und besitzen eine höhere Auswuchsfestigkeit. Es ist daher zu erwarten, dass sich der Ertragsvorteil des Hybridroggens gegenüber Populationsroggen in Zukunft noch weiter ausprägen wird.
Zuchtschema Hybridsorte
In einfachen Zahlen ausgedrückt bedeutet Zuchtfortschritt, dass seit Einführung der Hybriden von einem Hektar Hybridroggen sieben Schweine mehr gefüttert, 2.000 Brote mehr gebacken und 500 l Bioenergie mehr produziert werden können. Außerdem werden 1.600 kWhel. mehr Strom produziert. Das entspricht etwa dem Jahresstromverbrauch eines Ein-Personen-Haushaltes.
Zuchtfortschritt
Mehr von 1 ha Hybridroggen
Anzahl Schweine
kwh/ha
+7
+1.600
28
–
7400
–
1984
2019
1989
2019
Anzahl Roggenbrote
L. Bioethanol
+2.000
+500
8.000
–
2.100
–
1984
2019
1984
2019
Zuchtfortschritt Hybriden vs. Population
An 16 internationalen Standorten züchtet, selektiert, prüft und produziert die SAATEN-UNION Hybridroggen Saatgut, u.a. in Kleptow, Wulfsode und vielen weiteren deutschen Standorten sowie in Polen, Russland, Frankreich, Italien und Ungarn.
Durch das umfangreiche Versuchsnetz der Züchtung werden schon vor der Anmeldung umfassende Informationen zu den neuen Kandidaten gesammelt. Es erstreckt sich über verschiedene Länder, Anbauregionen und Bodengüten.
Versuchsnetzwerk
Das ermöglicht für jede Umwelt die passende Sorte zu selektieren und Zuchtziele präzise zu verfolgen. Verschiedene Verwertungsrichtungen stellen unterschiedliche Ansprüche an die Pflanze bzw. das Korn. Das hat zur Folge, dass Zuchtziele teilweise sehr gegensätzlich und die Zuchtprogramme sehr groß und vielfältig sind. Während z. B. der Pentosangehalt für die Verbackung von Roggen unabdingbar ist, sind Pentosane in der Fütterung weniger wünschenswert.